Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Boris Johnsons Pyrrhussieg: Der Premierminister überstand eine Vertrauensabstimmung in seiner konservativen Partei, obwohl viele Abgeordnete dagegen stimmten. Dies wird Ihnen Probleme bereiten. Ist das der Anfang vom Ende der Ära Johnson? Ein Bericht unseres Korrespondenten Peter Stäuber. Mehr dazu [premium]
Die starken Österreicher unterliegen Dänemark: Nach dem 0:3 gegen Kroatien verlor Österreich das zweite Spiel unter dem neuen Teamtrainer Ralf Rangnick gegen Dänemark. Christoph Gastinger schreibt, warum es immer noch in die richtige Richtung geht. Mehr dazu [premium]
Niederlage für die israelische Regierung: Die israelische Regierung hat am Montag eine entscheidende Abstimmung im Parlament verloren. Justizminister Gideon Saar hatte zuvor betont, er sehe das Votum als Beweis für die Tragfähigkeit der Achterkoalition.
Ein zweijähriger Junge hat seinen Vater erschossen: Ein zweijähriger Junge hat seinen Vater mit einer unsicheren Waffe im Haus der Familie in den Vereinigten Staaten erschossen. Der Unfall ereignete sich vor den Augen seines fünfjährigen Bruders.
Massiver Gegenwind für Boris Johnson: Seine eigene Fraktion warnte den britischen Premierminister vor der Partygate-Affäre. Er weicht der Zensurabstimmung aus, die Konservativen geben ihm eine letzte Chance und signalisieren das Ende der Spiele. Das schreibt Thomas Vieregge in seiner Morgenglosse. Mehr dazu
Heute vor 100 Jahren schrieb die „Neue Freie Presse“ über die mysteriöse Prinzessin von Madrid. Mehr dazu [premium]