New York: Skandal im UN-Sicherheitsrat: Russischer Botschafter verlässt UN-Raum Das ist alles

Gepostet am 7. Juni 2022, 00:27 Uhr

Im Beisein von Wassily Nebensja machte EU-Ratspräsident Charles Michel Russland für eine drohende globale Nahrungsmittelkrise verantwortlich. Sein Stellvertreter schrieb daraufhin, Michels Äußerungen seien “empörend”.

Er fühlte sich persönlich angegriffen und verließ den Raum: Russischer Botschafter bei der UNO Wassili Nebensya.

REUTERS

Eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates zur Lage in der Ukraine wurde von Aufregung überschattet. Als EU-Ratspräsident Charles Michel am Montag Russland direkt für eine drohende globale Ernährungskrise verantwortlich machte, verließ der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja demonstrativ den Raum. Er überließ den russischen Sitz einem anderen Diplomaten.

Vor einigen Wochen habe er im Hafen der Stadt Odessa im Süden der Ukraine Millionen Tonnen Getreide und Weizen gesehen, die in Containern und Schiffen steckengeblieben seien, sagte Michel zuvor gegenüber Nebensja. Schuld seien „russische Kriegsschiffe im Schwarzen Meer und Moskaus Angriffe auf Verkehrsinfrastruktur und Getreidelager. Russische Panzer, Bomben und Minen verhinderten auch den Anbau und die Ernte in der Ukraine.

„Ganze Regionen destabilisieren“

„Das treibt die Lebensmittelpreise in die Höhe, drängt Menschen in die Armut und destabilisiert ganze Regionen“, kritisierte Michel. „Nur Russland ist für diese sich nähernde globale Ernährungskrise verantwortlich. Russland allein.“ Michel beschuldigte auch russische Truppen, Getreide aus den besetzten Gebieten in der Ukraine gestohlen zu haben. Gleichzeitig gibt Moskau anderen die Schuld. Das sei „feige“ und „Propaganda, schlicht und einfach“, erklärte Michel.

Nebensia stand auf und ging. Sein Stellvertreter, Dmitri Polyansky, schrieb in dem Telegramm, Michels Äußerungen seien so “empörend”, dass der russische Botschafter den Sitzungssaal verließ.

Sind Sie oder jemand, den Sie kennen, besorgt über den Krieg in der Ukraine?

Hier finden Sie Hilfe für sich und andere:

Anmeldung und Informationen für Gastfamilien:

(DPA / sys)

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *