24h Le Mans 2022 live: Leichter Vorsprung für Toyota #8 bei Nacht

4:15 Uhr

Kobayashi atmet aus

Vor einer Viertelstunde betrug der Abstand zwischen den beiden Toyotas erstmals seit Stunden weniger als 20 Sekunden. Und jetzt sind es weniger als 15 Sekunden.

Kamui Kobayashi im Toyota #7 macht derzeit große Fortschritte. Der Japaner ist jetzt Chef des Toyota-Teams. Wird Landsmann und Leader Ryo Hirakawa im Toyota #8 dem Druck von Kobayashi standhalten können?

4:07 Uhr

Radverlust im Ligier

Der einzige Ligier im Feld ist derzeit als Dreirad unterwegs. Das von CD Sport mit spanischer Lizenz zugelassene LMP2-Fahrzeug mit der Nummer 27 (Cresp / Jensen / Palette) kann eine defekte Radnabe haben. Jedenfalls löste sich während der Fahrt das linke Vorderrad und blieb im Kiesbett stecken. Das Dreirad wird von Steven Palette zurück an die Box gefahren.

04:00 Uhr

Zwischenzustand nach 12 von 24 Stunden

Die Hälfte des 90. 24-Stunden-Rennens von Le Mans ist absolviert. Hier eine Übersicht der Top 3 der aktuellen in allen Klassen:

Hypercar Toyota # 8 (Buemi / Hartley / Hirakawa) Toyota # 7 (Conway / Kobayashi / Lopez) Glickenhaus # 709 (Briscoe / Westbrook / Mailleux)

LMP2Jota-Oreca # 38 (Gonzalez / Felix Da Costa / Stevens) Prema-Oreca # 9 (Kubica / Deletraz / Colombo) WRT-Oreca # 31 (Gelael / Frijns / Rast)

GTE-Pro Porsche # 92 (Christensen / Estre / Vanthoor) Corvette # 64 (Milner / Tandy / Sims) AF-Corse-Ferrari # 51 (Pier Guidi / Calado / Serra)

GTE-AmTF-Aston-Martin #33 (Keating/Chaves/Sörensen) WeatherTech-Porsche #79 (MacNeil/Andlauer/Merrill) Hardpoint-Porsche #99 (Haryanto/Picariello/Rump)

3:58 Uhr

Der Vorsprung wird auf weniger als 20 Sekunden reduziert

Zum ersten Mal seit Stunden trennen die beiden Toyota-Führenden weniger als 20 Sekunden. Toyota Nr. 8 auf P1 wird derzeit von Ryo Hirakawa gefahren, während Toyota Nr. 7 auf P2 von Kamui Kobayashi gefahren wird.

© Motorsportbilder

03:39 Uhr

Neuer GTE-Am-Führer

In der Klasse GTE-Am führten die unterschiedlichen Rhythmen der Boxenstopps zu einem Führungswechsel. Der Aston-Martin TF Nr. 33 (Keating/Chaves/Sörensen) führt nun vor dem Nr. 79 Porsche WeatherTech (MacNeil/Andlauer/Merrill), der stundenlang die Führung innehatte.

Nicht nur diese beiden Autos, sondern alle Top 10 der Klasse haben zwölf Boxenstopps absolviert. Der Porsche WeatherTech hat gerade diesen zwölften Stopp gemacht und kann daher länger fahren.

Zum Vergleich: Die beiden Hybrid-Hypercars von Toyota sind 15 Mal angetreten. In der LMP2-Klasse haben die besten Autos bereits mehr als 20 Boxenstopps absolviert.

3:19 Uhr

Umfangreiche Bildergalerie des Rennens

Wir haben bereits über 300 Rennfotos auf unsere Schwesterseite Motorsport.com Deutschland hochgeladen. Es gibt einige Freuden, vor allem den Sonnenuntergang, den man um 21:58 Uhr in Le Mans bewundern kann: Fotostrecke: 24h Le Mans 2022

© Rainier Ehrhardt

3:03 Uhr

Sehen Sie sich die Entfernungen an

Knapp eine Stunde vor der Hälfte der Distanz hat die Klasse GTE-Am den geringsten Abstand zwischen dem Führenden und dem Zweitplatzierten. Der #79 WeatherTech Porsche (MacNeil/Andlauer/Merrill) führt weiterhin mit 24 Sekunden Vorsprung auf den #33 TF Aston-Martin (Keating/Chaves/Sörensen).

In den anderen drei Klassen beträgt der Vorsprung des Führenden mindestens 30 Sekunden, in den LMP2- und GTE-Pro-Klassen sogar wenige Minuten. Je nach Tempo der Boxenstopps gibt es immer wieder Schwankungen. Die Klasse GTE-Am ist derzeit vorne am schmalsten.

2:36 Uhr

10 Daten zu den 24 Stunden von Le Mans 2022

Nachdem das Rennen mitten in der Nacht einen guten Rhythmus gefunden hat, wagen wir einen kurzen Blick hinter die Kulissen. In dieser Fotoserie haben wir zehn interessante Zahlen und Fakten zum Umfang der Teilnehmer der 90. Ausgabe zusammengetragen:

Fotostrecke: 24h Le Mans 2022: Zahlen und Fakten zum Teilnehmerfeld

2:25 Uhr

Lead-Niveau

Die beiden führenden Toyotas standen nun bereits zum 14. Mal regelmäßig an der Box. Führung ist seit langem gleich 20-30 Sekunden.

Glickenhaus # 709 (Briscoe / Westbrook / Mailleux) ist Dritter. Der Unterschied beträgt zwei Runden.

2:10 Uhr

Die Alpine hebt fast ab

Viel Glück an Matthieu Vaxiviere, der derzeit die Alpine # 36 (Negrao / Lapierre / Vaxiviere) fährt. Er konnte einem LMP2-Auto, das zu schlittern begonnen hatte, so hart ausweichen, wie es die Aufprallbarriere konnte!

Nach den (diverse) Anfangsschwierigkeiten bleibt Alpine nichts mehr im Kampf um den Gesamtsieg. Der Unterschied zu den beiden Toyotas beträgt neun Runden.

02:00 Uhr

10 Stunden gefahren

Allerdings verlief die 90. Auflage der 24 Stunden von Le Mans bisher relativ normal. Das kann sich aber noch ändern, denn es sind erst halb zwei Stunden.

1:58 Std

Frust an der Ferrari-Box

Frust im Ferrari-Lager, weil einer der 488 GTE Evo unbemannt an der Box steht. Es ist der Ferrari Spirit of Race #71 (Dezoteux / Ragues / Aubry), der in der Klasse GTE-Am registriert ist. Gabriel Aubry ist wütend, riss seinen Helm und seine Sturmhaube ab und verschwand hinter der Grube zum Förderband des Teams. War es ein Motorschaden?

1:53 Uhr

Jota hat immer noch eine klare Kontrolle über LMP2

In der Klasse LMP2 führt seit Stunden Jota-Oreca #38 (Gonzalez/Felix Da Costa/Stevens). Doch in den Reihen der Verfolger hat sich etwas verändert.

An zweiter Stelle steht aktuell die WRT-Oreca #31 (Gelael/Frjns/Rast), die nach dem Sturz eine tolle Aufholjagd auf das Feld an den Start brachte. Der dritte ist aktuell Prema-Oreca #9 (Kubica/Deletraz/Colombo).

1:37 Uhr

Dreher GTE-Pro-Leader

Michael Christensens Tour mit Porsche #92 (Christensen/Estre/Vanthoor), dem führenden Auto in der Klasse GTE Pro. Viel Glück mit der Aufstellung: Christensen konnte nach dem Aufprallmoment in der Mulsanne-Kurve sofort weiterfahren und behielt die Führung.

1:27 Uhr

Der Vorsprung wird immer kleiner

Von 30 Sekunden bis zum Start der laufenden Saison ist der Vorsprung des #8-Toyota nun auf weniger als 20 Sekunden geschrumpft. Jose Maria Lopez im Toyota Nr. 7 ist derzeit schneller als Spitzenreiter Brendon Hartley.

13:08 Uhr

Grünes Licht für eine kostenlose Fahrt zu Toyota

Zum Duell der beiden Toyotas an der Spitze sagte Kazuki Nakajima gegenüber Eurosport: “Im Moment haben sie einen freien Führerschein, nicht über dem Limit, sondern am Limit”.

Nakajima, der zwischen 2018 und 2020 dreimal in Folge die 24 Stunden von Le Mans gewann, ist jetzt Vizepräsident von Toyota Gazoo Racing Europe in Köln. Natürlich sind die Japaner derzeit in Le Mans.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *