Das Betriebssystem iOS 16 bringt neue Funktionen auf das iPhone: Sperrbildschirm, benutzerdefiniertes 3D-Audio und iMessage-Update

Apple hat auf der WWDC zwar keine neuen Produkte vorgestellt, dafür aber viele Geheimnisse rund um das neue Betriebssystem iOS 16 für das iPhone preisgegeben. Viele neue Funktionen erreichen die Benutzer.

Einen großen Knall gab es zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC nicht, Apple hätte überraschend ein neues Produkt vorstellen oder zumindest die erwartete Datenbrille auspacken sollen. Für Aufsehen sorgte der Tech-Gigant jedoch mit der Ankündigung vieler neuer Features für das iPhone.

Betriebssystem iOS 16: Neue Funktionen für das iPhone

Die neuen Funktionen werden durch eine Hauptversion bereitgestellt. Die iOS 16-Version rückt näher, und auch die Versionen iPad 16, macOS Ventura und watchOS 9 werden einige interessante Neuerungen bringen, die ihren Weg auf das iPhone finden könnten. Dank Verbesserungen und neuen Features soll das Smartphone künftig runder und ausgewogener werden.

Das Betriebssystem iOS 16 soll im Herbst auf den Markt kommen. Als aktuellstes System für das iPhone kann es kostenlos auf allen Smartphones von Apple genutzt werden.

Videos: dpa

Fokusmodus: Der iPhone-Sperrbildschirm kann angepasst werden

Eine der interessantesten Neuerungen für Nutzer hängt wohl mit dem Sperrbildschirm zusammen. Dies kann in Zukunft einfach geändert und an Ihre Vorlieben angepasst werden. Alle Benutzer können diesen Fokusmodus verwenden, um zu bestimmen, wie das Hintergrundbild aussehen und welche Informationen angezeigt werden sollen. Mit der Personalisierung können Sie Informationen anzeigen, die zuvor zum Entsperren Ihres Telefons erforderlich waren.

Der iPhone-Sperrbildschirm kann mit iOS 16 angepasst werden.

Foto: Apfel

Apple ändert iMessage und aktualisiert die Live-Aktivität

Es gibt auch Änderungen am Messaging-Tool iMessage. Mit iOS 16 können Meldungen nun auch nachträglich korrigiert und entfernt werden. Darüber hinaus kann jeder Benutzer bei der Verwendung der Diktierfunktion zwischen Spracheingabe und Tippen wechseln. Die Tastatur bleibt offen und kann jederzeit geändert werden.

Live-Aktivitäten sollen es iPhone-Nutzern ermöglichen, Ereignisse wie Musik, Sport oder Taxifahren zu verwalten. Dies sollte ohne die Notwendigkeit neuer Updates möglich sein.

Lesen Sie auch darüber

CarPlay: Integration von iPhones mit dem automatischen Thema

Künftig soll es auch möglich sein, ein iPhone moderner ins Auto zu integrieren. Auf der WWDC sprach Apple von einer neuen Generation von CarPlay, die bis Ende 2023 verfügbar sein soll. Dann soll beispielsweise die Klimaanlage des Autos über das iPhone gesteuert werden. Auch die Funktionen des Hauptbildschirms könnten übernommen werden. Hier werden Informationen wie Geschwindigkeit und Drehzahl angezeigt.

Benutzerdefiniertes 3D-Audio für AirPods

Für AirPods gibt es mit iOS 16 bereits eine Verbesserung. Neben neuen Einstellungen beinhaltet es auch benutzerdefiniertes 3D-Audio. In der Konfiguration können Benutzer aus vielen verschiedenen und vollständigen Konfigurationsmöglichkeiten ihre eigene Konfiguration auswählen. Apple verspricht ein besseres Klangerlebnis, was dank einer TrueDepth-Kamera möglich sein soll. Dazu gehören die Umgebung und die Ohren, um das Klangerlebnis zu personalisieren und zu perfektionieren.

Video: dpa-AFX-Handelsnachrichten

E-Mail und erweitertes Update der iCloud-Fotobibliothek

Apple hat auch eine Neuerung in der iCloud-Fotobibliothek vorgenommen. Medienbibliotheken können jetzt geteilt und Ordner erstellt werden. Teilnehmen können bis zu sechs Personen. Künftig wird es auch eine Integration in die Kamera-App des iPhones geben, die ein Foto direkt nach der Aufnahme in den freigegebenen Ordner hochlädt. Auf diese Weise müssen die von allen gesammelten Momente wieder erlebbar sein.

Personen, die Apples integrierte Mail-App verwenden, können ebenfalls mit einem Update rechnen. In diesem Bereich gibt es neue Features, wie z. B. die Möglichkeit, E-Mails für einen definierten Zeitraum zu planen und zu versenden. Neu ist auch das „Follow-up“. Auf diese Weise können Benutzer innerhalb eines festgelegten Zeitraums eine Erinnerung erhalten, auf eine E-Mail zu antworten.

Wir wollen Ihre Meinung wissen: Die Augsburger Allgemeine arbeitet deshalb mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Lesen Sie hier, was es mit repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich anmelden sollten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *