Das Elektronikunternehmen ELRA setzt auf Nachhaltigkeit

Geschäft

Das Elektronikunternehmen ELRA Antriebstechnik in Jois (Kreis Neusiedl am See) legte beim Bau des Firmenneubaus großen Wert auf Energieeffizienz. Etwa 55 Prozent des Energiebedarfs werden durch firmeneigene Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen erzeugt.

17.06.2022 05.01

Ab heute, 5.01 Uhr online

ELRA fertigt mit 72 Mitarbeitern Antriebstechnik für österreichische Industriekunden. Das Familienunternehmen zog aus Platzgründen von Wien nach Jois.

Energieeffizienz im Vordergrund

Bei der Planung des Firmenneubaus legte er den Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die großen Glasflächen lassen im Winter Sonnenenergie in das Gebäude eindringen. Im Sommer spenden die Lamellen der Fassade Schatten. Für die Mitarbeiter wurde ein möglichst angenehmes Arbeitsumfeld geschaffen. Sie können unter anderem einen Volleyballplatz nutzen.

ELRA ELRA basiert auf Photovoltaik und Wärmepumpen

„Ich habe zwei Kinder und einen Enkel, daher ist es mir sehr, sehr wichtig, die Natur und die Welt zu erhalten oder zu verbessern, damit auch zukünftige Generationen hier glücklich leben können“, sagt Geschäftsführerin Susanne Duaczek, Tochter des Gründers der Unternehmen, über seine Motivation bei der Planung des Gebäudes.

ELRA ELRA konnte im Vorjahr den Umsatz steigern

55 Prozent der benötigten Energie werden selbst erzeugt

ELRA erzeugt das ganze Jahr über etwa 55 Prozent der benötigten Energie mit Photovoltaik und Wärmepumpen, wobei laut Produktionsleiter Rudof Wolf noch Luft nach oben ist. „Diese 55 Prozent können wir jetzt mit bestehenden Fördermitteln durch ein Projekt an der Hochschule Pinkafeld erhöhen, was die Feinabstimmung der verschiedenen Systeme, die im Gebäude miteinander interagieren, noch einmal erhöht.“

Auch dank Energieeffizienz konnte ELRA den Umsatz im vergangenen Jahr um 50 Prozent auf 18 Millionen Euro steigern.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *