Herzinfarkte und Schlaganfälle in Zukunft vorhersehbar?

Frühe Vorhersage des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ein sich entwickelndes biomedizinisches Mikrogerät zielt darauf ab, spezifische Veränderungen im Blut zu identifizieren, die vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall auftreten. Eine solch frühe Vorhersage könnte dazu beitragen, jedes Jahr weltweit Millionen von Menschenleben zu retten.

In einer aktuellen Studie von Experten der University of Sydney wurde eine Methode entwickelt, um selbst kleinste Veränderungen der Blutplättchen zu erkennen, die zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen können.

Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sind im englischsprachigen Magazin „Analyst“ nachzulesen.

Viele sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Rund 40 Prozent aller Todesfälle in Deutschland stehen laut Robert-Koch-Institut (RKI) im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders häufig sind koronare Herzkrankheiten, Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Herzinfarkte und Schlaganfälle treten oft ohne Vorwarnung auf

Herzinfarkte und Schlaganfälle treten oft ohne Vorwarnung auf, weil sie oft durch Blutgerinnsel verursacht werden, die plötzlich die Blutzufuhr zum Herzen blockieren, sagen Forscher der neuen Studie.

Doch lange bevor es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt, lassen sich kleine Veränderungen im Blut erkennen. Beispielsweise ist der Blutfluss oft verändert, was zu einer Zunahme der Blutgerinnung und Entzündungen führt, die Blutgefäße verstopfen können.

Das Gerät benötigt lediglich eine Blutprobe

Das neu entwickelte Mikrogerät zielt darauf ab, diese subtilen Veränderungen in den Blutplättchen zu erkennen, bevor es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall kommt. Dazu könnte das Gerät mit einem einfachen Nadeltest eine Blutprobe vom Finger einer Person entnehmen, berichtet das Team.

Die entnommene Probe wird dann auf Blutplättchengerinnung und Entzündungsreaktionen der weißen Blutkörperchen untersucht. Diese Informationen könnten sofort von einem externen Betriebssystem ausgewertet werden.

Testen Sie jeden Tag gefährdete Personen

“Das Gerät wird so funktionieren, dass eine Risikoperson, z. B. jemand mit einer Herzerkrankung, es täglich verwendet. Das Gerät würde einen Punktionstest verwenden, um ihr Blut zu überwachen und sie auf potenziell gefährliche Veränderungen aufmerksam zu machen”, erklärt Der Autor der Studie, Dr. Arnold Lining Ju von der University of Sydney in einer aktuellen Pressemitteilung.

Wenn bei einem solchen Test eine kritische Veränderung festgestellt wird, sollte der Betroffene zur weiteren Nachsorge in ein Krankenhaus gehen, ergänzt der Arzt.

Besseres Verständnis der Ursachen von Blutgerinnseln

“Wir hoffen, dass dieses Gerät Aufschluss darüber geben wird, warum und wie sich Blutgerinnsel bilden, und wenn es erfolgreich ist, eines Tages in einer Reihe von Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden könnte”, sagte der Autor der Studie, Professor Shaun Jackson.

Bisher war es schwierig vorherzusagen, wann ein Herzinfarkt oder Schlaganfall eintreten könnte. Daher scheinen diese Krankheiten zufällig, manchmal ohne körperliche Symptome, aufzutreten, erklärt Studienautorin Laura Moldovan.

In Wirklichkeit treten in diesem Fall jedoch kleinste körperliche Veränderungen im Blut der Betroffenen auf, und das neue Gerät ist in der Lage, diese mikroskopischen Veränderungen genau zu überwachen, sagt Moldovan.

In einem nächsten Schritt soll nun künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden, um das Blutbild von Personen zu verstehen und so ein personalisiertes Blutprofil zu erstellen, berichtet das Team. (wie)

Autor und Informationsquelle

Zeig jetzt

Dieser Text entspricht den Anforderungen der medizinischen Fachliteratur, medizinischer Leitlinien und aktueller Studien und wurde von medizinischem Fachpersonal geprüft.

Quellen:

  • Lining Arnold Ju, Sabine Kossmann, Yunduo Charles Zhao, Laura Moldovan, Yingqi Zhang, et al.: Post-microfluidic method for three-dimensional modeling of platelet-leukocyte interactions; a: Analista (veröffentlicht 18.02.2022), Analista
  • University of Sydney: Mikrogerät könnte frühe Anzeichen von Herzinfarkt oder Schlaganfall erkennen (veröffentlicht 20.06.2022), University of Sydney
  • Robert-Koch-Institut: Herz-Kreislauf-Erkrankungen (abgerufen am 20.06.2022), RKI

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Informationen und sollte nicht zur Selbstdiagnose oder Behandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *