OLALA 2022: Vom 25. bis 30. Juli wird die Stadt zur Bühne

Das Programm wird in Kürze vorgestellt. Der wunderbare „Ronaldo Circus“ wird dabei sein.

Es sind nur noch wenige Wochen, dann wird Lienz wieder gelb und bunt, laut und lustig, umwerfend und nervös, ein Epizentrum herrlicher Unterhaltung, abwechslungsreich, feinsinnig und in jedem Fall ein Zwerchfellbrecher. OLALA, das internationale Straßentheaterfestival, das der Kulturverein UmmiGummi und sein Präsident Hans Mutschlechner heuer zum 31. Mal veranstaltet, verwandelt die Stadt vom 25. bis 30. Juli in eine Bühne.

Das Programm wird in Kürze vorgestellt, wir wollen es nicht vorwegnehmen. Aber heben wir den Vorhang ein wenig und hier grüßen schon von weitem die ersten Künstler voller Freunde Lienz:

Wie bei allen Festivals gab es über die Jahrzehnte stärkere und schwächere Momente, auch das Lienz-treue Publikum hat einige Misserfolge und den ein oder anderen kleinen „Theaterskandal“ erlebt. Doch all dies verflüchtigt sich in der Erinnerung an die magischen Momente und die beeindruckenden Darbietungen, das befreiende Lachen des Herzens und die ungläubige Überraschung vor so vielen spektakulären Auftritten in der über dreißigjährigen Geschichte des Lienzer Straßentheaters.

Längst ist eine neue Generation herangewachsen, sowohl im Publikum als auch auf der Bühne. Fragen Sie sich als Besucher des OLALA der ersten Stunde manchmal, was früher anders war und was von der Magie der großen Straßenkunst so zeitlos wie das Lachen geblieben ist?

Auf diese Frage geben uns in diesem Jahr zwei Ausnahmekünstler eine ganz persönliche Antwort. Danny und Pepijn Ronaldo, Vater und Sohn, begeben sich mit dem Stück „Sono io?“ auf eine poetische Suche in ihrem Ronaldo-Zirkus. („Is it me?“) Er verbindet also alle Generationen des Zirkus. Vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft für Musik und Tricks vereinen sie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Der Sohn versucht, seine beiden geliebten Welten in Einklang zu bringen: den alten Zirkus, den sein Vater geschaffen hat, und die Welt dahinter. Wirklich gut? es ist eine Suche nach Wiedervereinigung, zwischen Vater und Sohn, zwischen Künstlern und Publikum, zwischen altem Glanz und neuen Möglichkeiten.

Unvergessen ist übrigens der Circus Ronaldo de Lienz mit der Erfolgsproduktion „La Cucina dell’Arte“, die zu den virtuosesten und spaßigsten Darbietungen in der Geschichte der Lienzer Festspiele gehört. Neben den Ronaldos lernst du dieses Jahr auch einige bekannte Gesichter aus der Geschichte von OLALA kennen, erlebst aber auch eine ganze Reihe von Lienzer Premieren.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *