Pflanzliche Wirkstoffe beugen Entzündungen vor

Grüner Tee, Zartbitterschokolade und Heidelbeeren enthalten Polyphenole, sekundäre Pflanzenstoffe. Laut einer Studie können sie bei älteren Menschen Entzündungen vorbeugen, indem sie die Darmflora verändern und ihre Bakterien dazu anregen, gesundheitsfördernde Stoffe zu produzieren.

Es gibt immer mehr wissenschaftliche Beweise dafür, dass die regelmäßige Aufnahme von Polyphenolen über die Nahrung zu einem gesunden Altern beitragen kann. Nun zeigt eine neue Studie im Fachblatt Molecular Nutrition and Food Research, dass Polyphenole in der Darmflora Bakterien, die Indol-3-Propionsäure (IPA) produzieren, zur Vermehrung anregen. IPA hat entzündungshemmende und andere gesundheitsfördernde Eigenschaften, die dazu beitragen, einige altersbedingte Krankheiten zu verhindern.

Nach achtwöchiger Umstellung auf eine polyphenolreiche Ernährung mit viel grünem Tee, dunkler Schokolade und Früchten wie Äpfeln, Granatäpfeln und Heidelbeeren kam es bei 51 Personen ab 60 Jahren zu einem deutlichen Anstieg der IPA im Blut, begleitet von einer Abnahme in Entzündungsstufen. Eine solche Ernährungsumstellung könnte hilfreich sein, um chronischen Erkrankungen älterer Menschen vorzubeugen, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Überraschenderweise fehlten diese Effekte bei Menschen mit Nierenerkrankungen, die möglicherweise mit einer veränderten Darmflora zusammenhängen. Bereits zu Beginn der Studie hatten diese Personen niedrigere IPA-Werte. „Die Ergebnisse könnten klinisch relevant sein, da niedrige IPA-Spiegel mit einem schnellen Rückgang der Nierenfunktion und chronischen Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht wurden“, sagte Professor Cristina Andrés-Lacueva von der Universität Barcelona.

Diese: DOI 10.1002 / mnfr. 202100349

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *