Prächtige Kleider für “Nabucco”

Kultur

In diesem Jahr wird Verdis Oper „Nabucco“ im Steinbruch St. Peter aufgeführt. Margarethe. Die Verwandlung der Darsteller wird vor allem durch die Kostüme erreicht: Es gibt einfache Kleider, aber auch prächtige Tunikas mit Schmuck, Perücken und Kronen.

20.06.2022 15.47

Online ab heute, 15.47 Uhr

Der Peruaner Pepe Corzo entwarf die Kostüme, die nun von den Hauptdarstellern im Workshop anprobiert werden können. „Wir befinden uns in der Designphase, in der wir endlich die Sänger und die Besetzung sehen. Wir versuchen, dass sie sich mit den Kostümen wohlfühlen, dass sie damit gut aussehen, aber auch, dass sie die beste Performance abliefern können“, sagt Kostümdesignerin Corzo.

120 Kleider aus Madrid und Lissabon

Insgesamt wurden 120 Kostüme für 60 Personen in Madrid und Lissabon angefertigt. Der peruanische Designer Corzo und sein Team arbeiten in konzentrierter und entspannter Atmosphäre in St. Margarethe. Fünf Näherinnen und Gehilfen schwirren um einen Solisten herum. „Du fühlst dich besonders. Es gibt etwas Besonderes, die Kostüme sind toll. Sie sind alle handgefertigt. Du freust dich auf jeden Fall auf das Projekt“, sagt Amelie Hois, Annas Schauspielerin.

Verschiedene Schattierungen

Wie bei der Figur „Anna“ verwenden die Israeliten die Farben Erde. Die Trachten der herrschenden Babylonier hingegen zeigen das dominierende Blau und Rot: „Abdallo ist ein Soldat, man fühlt sich sehr mächtig mit der Ausrüstung. Und ich denke, das Kostüm gibt es zu“, sagte David Jagodic, ein Schauspieler in Abdallo.

Fotoserie mit 5 Bildern

Spektakuläres Kostüm von “Nabucco”

Das spektakulärste Kostüm trägt die Figur mit dem göttlich betitelten „Nabucco“: einen Löwenkopf auf der einen Schulter, einen Krallenflügel auf der anderen Seite der Rüstung und eine mächtige Krone. Der griechische Bariton Aris Argiris fühlt sich durch das Kostüm wie verwandelt. „Es ist beeindruckend und wunderbar, ich denke, es wird großartig für die Öffentlichkeit sein, mit der Videoprojektion. Aber man muss sich auch daran gewöhnen, man muss es üben. Es ist eine Herausforderung, aber ich nehme sie gerne an“, sagt Argiris, Schauspieler von „Nabucco“. Die Kostüme werden auf der Bühne des Steinbruchs St. Margarethen Anfang Juli.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *