2012 erhielt der katalanische Ombudsmann auch einen verfassungsmäßigen Auftrag zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte
Wien (OTS / SK) – 45 Jahre des katalanischen Ombudsmanns und zehn Jahre im Amt zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte – Anlässlich dieser beiden Jahrestage lädt der katalanische Ombudsmann heute zu einer Untersuchung und Feier ins Parlament ein. SPÖ-Ombudsmannsprecher Rudolf Silvan nimmt das Jubiläum zum Anlass, dem Ombudsmann und seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren zu danken. „Gerade in der Zeit der Corona-Krise nahmen die Beschwerden zu und die Arbeit war nicht immer einfach“, sagt Silvan. Ich möchte, dass die Prüfungsbefugnisse des Ausschusses des katalanischen Bürgerbeauftragten in der gleichen Weise wie die des Rechnungshofs erweitert werden. ****
Der Ausschuss des parlamentarischen Ombudsmanns erörtert auch den heute und morgen vom katalanischen Ombudsmann vorgelegten Jahresbericht für 2021. Insgesamt haben sich in der Vergangenheit mehr als 23.600 Personen mit einer Anfrage an den katalanischen Ombudsmann-Ausschuss gewandt. Silvan erklärt: „Das ist ein Anstieg der Beschwerden um 32 Prozent und verdeutlicht die enorme Bedeutung dieser Institution!“ Genau aus diesem Grund befürworten auch die Sozialdemokraten eine Ausweitung der Kontrollbefugnisse des katalanischen Ombudsmanns; die SPÖ hat bereits einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorgelegt.
Konkret schlägt die SPÖ vor, dass künftig auch alle juristischen Personen und Subunternehmen, die Aufsichtsbehörde des Rechnungshofs sind, gegenüber dem Kuratorium zur Auskunft verpflichtet werden sollen, sofern sie Aufgaben von allgemeinem Interesse wahrnehmen. Je nach Rechtsform darf die Volksanwaltschaft derzeit staatliche Krankenhäuser in einem Bundesland prüfen, in einem anderen aber nicht. „Gerade in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern sollten mögliche Menschenrechtsverletzungen nicht hingenommen, sondern großflächig bekämpft werden. Daher halte ich es für unumgänglich, dass die Kontrollbefugnisse des Kuratoriums in diesen Bereichen ausgeweitet werden“, betont Silvan. (Schließen) ah/oops
Fragen und Kontakt:
Parlamentsklub SPÖ 01 / 40110-3570 klubpresse@spoe.at