– Eine planetarische Show wie nur einmal im Leben
In den Nächten des kommenden Mittwochs, des 22. Juni, werden fünf Planeten am Himmel sichtbar sein. Und mittendrin die Sichel des abnehmenden Mondes.
Markus Griesser / Sternwarte Eschenberg Winterthur
Gepostet heute um 11:20 Uhr
So präsentiert sich die Planetenreihe am Morgen des 22. Juni gegen 4.30 Uhr am südöstlichen Himmel. Möglicherweise benötigen Sie ein Fernglas, um den Planeten Merkur zu sehen, der sehr niedrig ist.
Ansicht: Markus Griesser, Sternwarte Eschenberg, Winterthur
Der Monat Juni ist mit seinen sehr kurzen Nächten nicht gerade ein Freund von Astronomen. Aber abends um den 22. Juni, in der Morgendämmerung, gibt es noch ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Mit etwas Glück und klarem Himmel stehen die fünf hellen Planeten, die wir mit bloßem Auge am Himmel sehen können, im Osten in der Morgendämmerung. fest sichtbar in einer Reihe.
Und genau in der Mitte dieser Planetenlinie befindet sich am 22. Juni die Sichelkraft des abnehmenden Mondes. Auch in den vorangehenden und späteren Nächten bereichert der irdische Begleiter das seltene himmlische Schauspiel in seinen verschiedenen Phasen.
Nur alle 100 Jahre
Diese Konstellation tritt nur etwa alle 100 Jahre am Himmel auf, kann also aus Sicht des Menschenlebens durchaus als einzigartig bezeichnet werden.
Zum Glück stehen die Planeten auch heute noch in der richtigen Reihenfolge am Himmel von Ost nach West, getreu dem Kinderspruch „Niemals verachtet man einen Menschen in seinem (Unglück)“: Der Anfangsbuchstabe bezeichnet den jeweiligen Planeten: Merkur – Venus – (dann geht unsere Erde weiter) – Mars – Jupiter – und Saturn. – Uranus und Neptun stehen in Klammern ganz oben auf der Gedächtnisstütze: Die beiden äußeren Planeten unseres Sonnensystems sind bekanntlich nur mit optischen Instrumenten sichtbar.
Gepostet heute um 11:20 Uhr
Fehler gefunden? Jetzt melden.
0 Kommentare